Presse
Artikel für die Südwestpresse (2004-12)Kamerun: Neue Perspektiven für Jugendliche ohne ZukunftEhemaliger Ulmer Architekt baut Zentren für Kranke, Blinde und Straßenkinder
Es erstreckt sich vom Atlantik bis hin zum Tschad-See und damit vom Tropischen Regenwald bis zur wüstenähnlichen Sahel-Zone. So verschiedenartig wie das Land ist, sind auch die Leute. Von den etwa 15 Millionen Einwohnern werden über 250 verschiedene Sprachen gesprochen. Im Norden dominiert durch arabischen Einfluss der Islam, während im Süden animistische Stammesreligionen das Leben bestimmen. Etwa die Hälfte zählt sich zu einer christlichen Kirche. Der Gegensatz zwischen der großen Masse der Armen und der wenigen Reichen ist eine Herausforderung für jeden, der im Menschen das Geschöpf Gottes sieht. So auch für Schneider. Als Missionar in der Full Gospel Mission Kamerun arbeitete er zunächst als Evangelist und Gemeindegründer. Es dauerte aber nicht lange, bis gemäß seinem Leitspruch "Wahre Liebe zeigt sich in Wort und Tat" der ausgebildete Architekt neben der Verkündigung des Evangeliums die verschiedensten Projekte ins Leben rief. Durch diese soll der Mensch das Wort Gottes nicht nur hören, sondern die Liebe Gottes in praktischer Weise erfahren.
Die Hoffnungslosigkeit vieler Kinder und Jugendlicher, die Opfer der Flussblindheit geworden waren, bewegte Missionar Schneider dazu, in Maroua, der Hauptstadt der nördlichsten Provinz, mit Bello Gari, einem blinden Kameruner Lehrer, eine Schule für Blinde einzurichten. Im Moment ist diese noch in provisorischen Räumen. Die Pläne für ein eigenes Gebäude sind aber bereits in der Schublade.
|
Mission hatte von je her das Ziel,
Menschen aller Rassen, Kulturen,
Gesellschaftsschichten und Religionen
die Liebe Gottes vor Augen zu malen.
Sie sollen ihn als treuen und fürsorglichen
Vater erleben! Mit obigen Worten zeigt
Jesus, dass der Weg, um dieses Ziel zu erreichen,
nicht nur in Worten bestehen kann,
sondern dass gerade unsere Werke hierfür
entscheidend sind. Diese Erkenntnis war
auch maßgeblich für die Namensgebung
unserer Mission „Liebe in Aktion“ e.V.